Ortho4XP ist eines der recht mächtigen Tools mit denen man sich selbst Fotoflächenszenerien erstellen kann.
Zuerst mal zum groben Aufbau:

1. Beim Klick auf diese Schaltfläche kommt eine Weltkarte wo man sich die Tiles aussuchen kann bzw gleich mehrere Tiles als Batch abarbeiten lassen kann.
2. Wer weiß welches Tile er erstellen will kann hier auch gleich die Werte eingeben (Ein Tile ist immer 1x1 Grad groß)
3. Der Zoomlevel er entscheidet wie detailliert der Untergrund später ist. Aber Vorsicht: Ein Tile mit Lv16 ist bereits 2-3 GB groß. Bei Lv17 sind 7-8GB.
4. Der Kartenanbieter (Google, Bing, ArcGis oder wer spielen will sogar Openstreetmap (da hat man dann eine Karte als Untergrund)
Hier muss man je nach Land mal den einen oder anderen ausprobieren.
5. Hiermit beginnt die Erstellung. Die aktuellen OSM Daten werden heruntergeladen und eventuell vorhandene Patches eingelesen.
6. Purge OSM löscht alte OSM Daten falls man noch einen Patch nachträglich einspielen will
7. Hier wird das eigentliche Mesh erstellt. Hat man keinen Höhendaten so sucht sich das Programm selbstständig auf Viewfinderpanorama die passenden SRTM Daten
8. Curv_Tool beeinflusst wie viele Dreiecke ein Mesh hat. Je mehr desto feiner aber auch nur wenn die Rohdaten das hergeben. Je kleiner die Zahl desto feiner. Meist ist aber 3 eine gute Voreinstellung.
9. Mit Build_Mask werden die Masken für Gewässer erzeugt die vorher vom OSM Server gelesen wurden (Siehe Punkt 5)
10. Build Tile erzeugt nun die Fotoszenerie in dem es die benötigten Bilder vom gewählten Kartenanbieter downloadet und konvertiert und alle Daten zusammenbringt
11. Ohne Overlay (Häuser, Straßen, Bäume etc) würde man über die nackte Fototapete fliegen. Hier kann man ein Overlay aus verschiedenen Quellen erstellen lassen. Das kann die Standardszenerie, Ein vorhandenes HD Mesh oder auch das UHD Mesh sein. letzteres hat die aktuellsten Daten!
Falls jemand Fragen dazu haben sollte...immer her damit.