Neulich hatte ich mal wieder versucht, ein Wasserflugzeug zur FSA-Datenbank zuzufügen.
Die Maschine, Quest Kodiak, wurde dieses Mal auch akzeptiert. Versehen mit folgendem Hinweis: "Du brauchst dafür keine Anfrage zu starten. Die Maschine ist bereits in der Datenbank."
Heute hatte ich Zeit, um das zu testen. Der Tracker unterscheidet ja nicht ob ich einen Cargo-Flug nun mit einer Passagiermaschine durchführe.
Bestes Beispiel ist die C208 Caravan.
Macht Sinn: Der Unterschied Cargo-Pax ist ja auch nur für die Abrechnung von Nöten.
Somit wächst unsere Wasserflotte schlagartig um ein paar Modelle. Aktuell stehe ich mit der C185 Skywagon in Coffman Cove und es funktionierte ohne Probleme.
Also kein "Wrong Aircraft" oder ähnliches.
Deswegen werde ich folgende Muster für Wasserflüge freischalten:
Cessna C185 Skywagon
Maule MX-7
Quest Kodiak
Pilatus Porter
Wem das noch zu kribbelig ist und die Flieger selber testen möchte:
Ich habe einen Trainingsflug von Petersburg PAPG nach 68A Wrangell Seaplane Base für die in Frage kommenden Muster erstellt.
Sollte ich ein Flugzeug aus der aktuellen Flotte vergessen haben, so postet das bitte hier.
Wichtiger Hinweis:
Die Zahl der buchbaren Flüge wächst je nach Flugplatz dadurch an. Die Flüge zu den Seaplane Bases beginnen alle mit dem Kürzel ASWT.
Bei der FSD Porter on Floats von FSD International ist wieder das max_gross_weight in der aircraft.cfg zu ändern, sonst löst der
Tracker eine "wrong aircraft"-Meldung aus.
[WEIGHT_AND_BALANCE]
empty_weight = 2800.0 // (pounds)
max_gross_weight= 6106 // vorher 4850.5
_________________
Beste Grüße.
Jörg